Offshore Windparks ermöglichen neue Biotope für Meerestiere – EEV-AG-Göttingen, EEV AG Presse und Erfahrungen
Deutschland ist auf einem entscheidenden Weg zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Insbesondere die Offshore Windparkanlagen der Nordsee sind wichtige Meilensteine im regenerativen Energiesegment.
„Eine neue Studie von britischen Forschern um die Biologin Deborah Russell von der St-Andrews-Universität in Schottland hat ergeben, dass an Ozean-Infrastrukturen wie Pipelines oder eben Offshore-Windparks ein erhöhter Bestand an Fischen und Krebstieren vermutet wird. Denn auch Robben und Seehunde suchen offenbar diese “künstlichen Riffe” als neue Jagdgebiete.“
(Quelle: http://www.offshore-windenergie.net/aktuelles/news/forschung/detail?nachricht=396)
Die EEV AG aus Göttingen arbeitet gemeinsam mit ausgewählten Expertenteams und Partnern an ihren Zielen in der erneuerbaren Energiegewinnung. Auch mit dem Offshore-Windparkprojekt Skua ist die EEV AG hierbei aktiv. Die Planungsphasen sind weitgehend abgeschlossen und bereiten die Grundlagen für die zukünftige Stromgewinnung in diesem Teil der deutschen Nordsee.
Informieren Sie sich zeitnah über die aktuellen Nachrichten im erneuerbaren Energiesegment auf unserer Homepage: www.eev-ag.de
Opus Bonum
Presseservice Opus Bonum
Jordanstr. 12
04177 Leipzig
Email : info@opus-bonum.de
Presseservice für Ihre Unternehmensnachrichten
Tel : 0700 678 726 68
Fax :
Ähnliche Beiträge

Die EEV AG
Die Erneuerbare Energie Versorgung Aktiengesellschaft (EEV AG) ist in Bereich der Erneuerbaren Energien tätig – wie der Name schon sagt. Die EEV AG leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie durch klimafreundliche und nachhaltige Energieformen zur Erreichung des Energie-Wende-Zieles beiträgt.

Onshore-Windkraft und regenerative Energien
Die an Land genutzte Windkraft, auch Onshore-Windenergie genannt, ist eine der führenden Technologien unter den Erneuerbaren Energien. In Deutschland macht sie aktuell mit über 8 Prozent beinahe die Hälfte des Erneuerbaren Stroms aus. Im Jahr 2014 produzierten rund 25.000 Windkraftanlagen, vor allem in Nord- und Mitteldeutschland, umweltfreundlichen Strom für Haushalte und Unternehmen.

Solarenergie – die ertragreichste Erneuerbare Energie
Aufgrund des wachsenden Umwelt- und Klimabewusstseins vor dem Hintergrund der besonderen Gefahren durch Kernkraft- und Kohlekraftwerke gewinnen regenerative Energiequellen an Bedeutung. Die ergiebigste regenerative Energiequelle ist die Sonnenkraft oder Solarkraft. Zurzeit entspricht die Sonnenstrahlung, die die Erde erreicht etwa dem 7500fachen des Weltjahresenergiebedarfs.